-22-
Bibliographie:
Austria Netto Katalog Briefmarken. Österreichischer Spezialkatalog. ASCAT. Wien. 2011
Demokratie der Könige. Clemens Hellsberg. Krenmayr & Scheriau. Wien. 1992
Denkmal. Wiener Stadtgeschichten. Matthias Settele. Vlg. Deuticke. Wien. 1996
Die Wiener Philharmoniker bei Johann Strauß. Franz Grasberger. Vlg. Brüder Rosenbaum. Wien. 1963
Gesamtverzeichnis der Schillingmünzen von 1947 bis 2001. Oesterreichische Nationalbank. Wien. 2008
Glenzdorfs internationales Film-Lexikon : biographisches Handbuch für das gesamte Filmwesen. – Bad Münder : Prominent-Filmverlag. 1960
Johann Strauß. Doblinger : Universal Edition. Johann Strauß Gesamtausgabe / in Zsarb. mit d. Wiener InsUtut für Strauß-Forschung. [Eds.-Ltg.: Norbert Rubey]. – Wien [u.a.] : Doblinger.
Johann Strauß. Ent-Arisiert. Walter Obermaier. Katalog der Wiener Stadt- und Landesbibliothek 2003
Johann-Strauss-Gedenkstätten. Franz Feldkirchner
Johann Strauss-Gedenkstätte. Musikergedenkstätten. Historisches Museum der Stadt Wien
Johann Strauß. Leben und Werk in Briefen und Dokumenten. Franz Mailer. Vlg. Hans Schneider. Tutzing. 1983
Johann Strauß. Neue Johann Strauss Gesamtausgabe : kritische Gesamtausgabe / hrsg. von Michael Rot. – Wien : Strauss EdiUon
Johann Strauß. Vater und Sohn. Die Geschichte einer musikalischen Weltherrschaft. Heinrich Eduard Jacob. Vlg. Rowohlt. Hamburg 1953
Johann Strauß. „Was geh‘ ich mich an?!“. Robert Dachs. Vlg. Styria. Graz. 1999
Johann Strauß. Weltgeschichte im Walzertakt. Marcel Prawy. Vlg. Molden. Wien. 1975
Johann Strauß. Zum 150. Geburtstag. Ausstellung der Wiener Stadtbibliothek. Katalog von Fritz Racek. Wien. 1975
Lanner Strauss Ziehrer. Synoptisches Handbuch der Tänze und Märsche. Max Schönherr. Vlg. Doblinger. Wien. 1982
Musikalischer Reiseführer Österreich. Ed Tervooren. Atlantis Musikbuch-Vlg. Zürich. 1997
Österreichische Musikzeitschrift. Hrsg. Dr. P. Lafite. 4. Jahrgang. Mai 1949. He_ 5
Wiener Musikfeste der 1. Republik. Gabriele Eder. Salzburg. 1991
Wiener Musikergedenkstätten. Helmut Kretschmer. J & V Edition. Wien. 1990
Wiener Philharmoniker 1842-1942 Statistik. Hedwig Kraus. Karl Schreinzer. UE. Wien. 1942
150 Jahre Wiener Männergesang-Verein 1843-1993. Hans Turner. Eigenverlag. 1992 Dokumentation der künstlerischen Aktivitäten des Wiener Männergang-Vereins. Christian Böhm. Eigenverlag. 1992